
Audiokabel so designen, dass sie die feinsten Details der Musik bewahren
Dazu David Salz, Mastermind und Präsident von WireWorld- im Interview über Innovationen und Erfahrungen im Kabel-Design.
Was zeichnet die patentierte DNA-Helix von WireWorld aus? Das Ziel der patentierten DNA * Helix-Kabeltechnologie von Wireworld ist es, den Hörern die Möglichkeit zu geben ihre Musik ohne die normalerweise durch Kabel verursachten Verluste und Farbgebungen zu erleben. Der als Wirbelstromwiderstand bezeichnete Effekt, der durch die Verdrillung der Stränge zunimmt, ist besonders problematisch, da er ruhige musikalische Details maskiert. Um diese Probleme zu überwinden, sind die Stränge in den DNA-Helix-Konstruktionen vollständig parallel und bieten den direktesten Signalpfad für den niedrigsten Wirbelstromwiderstand. Diese parallelen Stränge verlaufen in geschichteten Flachleitern, die elektromagnetische Energie leiten und Interferenzen abweisen.
Neben der effizienteren Kanalisierung elektromagnetischer Feldenergie als andere Designs bietet diese Konfiguration eine überlegene Immunität gegenüber EMI/RFI-Störungen.
Wir haben gelernt, dass die klanglichen Unterschiede in Isolationsmaterialien hauptsächlich durch die unterschiedlichen Spektren des sogenannten triboelektrischen Rauschens verursacht werden, das der Musik hinzugefügt wird. Statische Ladungs-/Entladungseffekte, die dort entstehen, wo Leiter die Isolierung berühren, verursachen dieses triboelektrisches Rauschen. Da sich das Rauschen mit der Musik vermischt, hören wir es als unnatürlichen Ton, Blendung und Überlastung, die leisere Signale überdeckt. Um diese Probleme zu lösen, haben wir Verbunddämmstoffe entwickelt. Diese Composilex 3-Isoliermaterialien, jetzt in der dritten Generation, sind auf einzigartige Weise gemischt, um sowohl Rauschen als auch Verluste zu minimieren, so dass wir mehr musikalische Details und Dreidimensionalität als je zuvor hören können.

Warum sind Silberleiter als Upgrade-Material in Audiokabeln umstritten?
Die Aufrüstung eines Kabels von Kupfer auf Silber verbessert die Auflösung. Allerdings ist das Upgrade nicht immer hilfreich, da es die Verfärbungen durch Isolationsmaterialien und elektromagnetische Effekte deutlich besser hörbar macht. Ich glaube, dass die höheren Kostenfür reinere und leitfähigere Metalle in Kabeln nur dann gerechtfertigt sind, wenn sie (wie bei meinen Designs) ganzheitlich auf Neutralität ausgelegt sind.
Was ist das größte Missverständnis über Audiokabel?
Viele Leute sagen, dass Kabel in verschiedenen Systemen unterschiedlich klingen. Ich stimme dem nicht zu. Ich habe festgestellt, dass Kabel den Klang immer auf die gleiche Weisebeeinflussen, aber wir hören die Auswirkungen abhängig vom Klang von allem anderen im System. Auch wenn es unmöglich ist vorherzusagen, wie ein Kabel für eine Person mit einem bestimmten System klingen wird, können wir den Wert wirklich neutraler Kabel nicht unterschätzen. Die Kabeleffekte, die den Klang färben, entfernen auch wesentliche Details und Ausdruck aus der Musik. Die Färbung anderer Systemkomponenten zu erkennen ist schwierig, da man sie nicht mit einer perfekten Komponente vergleichen kann. Kabelfarben sind viel einfacher zu identifizieren, da Sie sie mit einem nahezu perfekten Kabel vergleichen können, einer direkten Verbindung zwischen Komponenten.
Quelle/Autor: Will Blunt in Hometheaterreview.com
WireWorld-Kabel in Vorführung beim Vertrieb Zi 37 und bei Cito-Audio Zi, 36
Zur Herstellerseite: www.wireworldcable.de
Im Vertrieb von Phonar Akustik:
Tarp bei Flensburg. Tel. 04638-8924-0
www.phonar.de
info@phonar.de