Allgemein

Wittmann

HiFi-Studio Wittmann präsentiert Zero-Feedback-Kette auf den Süddeutschen HiFi-Tagen 2024

Stuttgart / Korschenbroich, 20. August 2024 – High-End-Anlagen, die von der Quelle bis zu den Lautsprechern ohne Gegenkopplung (Zero Feedback) in den einzelnen Verstärkerschaltungen auskommen, sind selten. Das HiFi-Studio Wittmann demonstriert deshalb im Rahmen der Süddeutschen HiFi-Tage 2024 mit Unterstützung der IAD eine außergewöhnliche Kette. Bestehend aus Produkten der Hersteller Soulnote und Avantgarde Acoustic zeigt sie exemplarisch auf, was passiert, wenn man D/A-Wandler, Vorstufe und Aktivlautsprecher so miteinander kombiniert, dass vor allem das „Messinstrument“ euphorisch darauf reagiert, das für Wohlklang am wichtigsten ist: das menschliche Ohr.

„Gegenkopplung“ ist ein ähnlich weites Feld wie „HiFi und Messtechnik“. Grundsätzlich lässt sich festhalten: Gegenkopplung verringert zwar die Summe aller Verzerrungen, doch die Komplexität des Themas steigt an, denn Gegenkopplung erzeugt stets auch neue, höher-harmonische Verzerrungen. Zwei Firmen, die sich mit beiden Themenkreisen gleichermaßen kritisch auseinandersetzen, sind Soulnote und Avantgarde Acoustic. Sowohl der japanische Elektronikhersteller als auch die Hornspezialisten aus dem hessischen Odenwald setzen auf Schaltungen im sogenannten Zero-Feedback-Modus.

So arbeitet der vom HiFi-Studio Wittmann vorgestellte Hornlautsprecher Avantgarde Acoustic UNO SD mit dem Vollaktiv-Modul „Itron“. Es ist mit einer einzigartigen und patentierten Stromverstärker-Technologie ausgestattet, die mittels Eintakt-Schaltung – und ohne Gegenkopplung – die Beschleunigungen der Membrane erstmals direkt vom Verstärker aus kontrolliert.

Die Verstärker und D/A-Wandler von Soulnote setzen grundsätzlich auf eine Bauteileauswahl und Schaltungsauslegungen, die von Anfang an (und nicht via Korrekturschleife) eine lineare Wiedergabe ermöglichen, bei der die Verzerrungsanteile der beteiligten Komponenten in einem außerordentlich natürlichen Verhältnis zum musikalischen Ausgangsmaterial stehen. 

Kombiniert man die Elektronik von Soulnote mit Aktivlautsprechern von Avantgarde Acoustic, ist das Ergebnis ein unfassbar luftiger, involvierender Klang von federnder Leichtigkeit und atemberaubender Mühelosigkeit – exklusiv zu Hören beim Messeauftritt des HiFi-Studio Wittmann auf den Süddeutschen HiFi-Tagen 2024. Diese finden am Wochenende des 21./22. September im Stuttgarter Hotel Le Méridien statt, der Eintritt ist frei.

Zu den weiteren Highlights, die das HiFi-Studio Wittmann Musikfreunden in Stuttgart vorführen wird, gehören die ebenso schwergewichtigen wie beweglich klingenden Analoglaufwerke von Acoustic Signature, ferner DS-Audio-Lichttonabnehmer und modernste Streaming-Komponenten von Innuos.

Weitere Informationen über das HiFi-Studio Wittmann gibt es auf www.wittmann-hifi.de

Kontakt HiFi-Studio Wittmann

Marius Dittert
HiFi-Studio Wittmann
Tel.: 0711/696774 
E-Mail: kontakt@wittmann-hifi.de

Pressekontakt IAD

Krey Baumgartl
IAD GmbH
Tel.: 0172/4425168
E-Mail: k.baumgartl@iad-gmbh.de

Über die IAD GmbH

Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.

iad-audio.de